publikationen

Meine Leidenschaft für Mediation, Konfliktbewältigung, Gewaltprävention und Friedenserziehung hat mich motiviert, meine eigenen Erfahrungen und die anderer einer breiteren Fachöffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Publikationen – davon viele auch in englischer Sprache – spiegeln mein Interesse und meine berufliche Entwicklung wider.

ARTIKEL IN BÜCHERN UND FACHZEITSCHRIFTEN (nach Themen sortiert)

Mediation bei internationalen Kindschaftskonflikten

Neues von MiKK e.V. - Mediation bei internationalen Kindschaftskonflikten
In: Spektrum der Mediation, Fachzeitschrift des Bundesverbandes Mediation e.V., Nr. 38 / II. Quartal 2010, S. 56-57 (mit Sybille Kiesewetter)

Mediation bei internationalen Kindschaftskonflikten
In: Helga und Konrad Tempel (Hrsg.): Lasst euer Leben sprechen. Quäker-Friedenszeugnisse in unserer Zeit. Bad Pyrmont 2010, S. 19-20

Das deutsch-amerikanische Mediationsprojekt
In: Christoph C. Paul / Sybille Kiesewetter (Hrsg.): Mediation bei internationalen Kindschaftskonflikten. München 2009, S. 147-160 (mit Eberhard Carl und Christoph C. Paul)

An International Mediation: From Child Abduction to Property Distribution
In: American Journal of Family Law. Vol. 23, Nr. 3, Fall 2009, p. 167-173 (with Christoph C. Paul)

Mediation bei internationalen Kindschaftskonflikten – MiKK e.V.
In: Spektrum der Mediation, Fachzeitschrift des Bundesverbandes Mediation e.V., Nr. 33 / I. Quartal 2009, S. 43-44 (mit Sybille Kiesewetter)

Den Kuchen vergrößern – Von der Kindesentführung zur Verteilung des ehelichen Vermögens.
In: ZKM – Zeitschrift für Konfliktmanagement 6/2008, S. 185-189 (mit Christoph C. Paul)

Family Mediation in International Child Custody Conflicts: The Role of Consulting Attorneys
In: American Journal of Family Law. Vol. 22, Nr. 1, Spring 2008, p. 42-45 (mit Christoph C. Paul)

Herausforderungen bei der Mediation binationaler Kindschaftskonflikte
In: Gerda Mehta / Klaus Rückert (Hrsg.): Mediation. Instrument der Konfliktregelung und Dienstleistung. Wien 2008, S. 190-196

A Case for Mediation: Family Mediation in International Child Custody Conflicts.
In: World Arbitration and Mediation Review, Volume I, Issue 4, 2007, p. 589-594 (mit Christoph C. Paul)

Das Thema „Elterliche Sorge“ im deutsch-amerikanischen Kontext
In: ZKM – Zeitschrift für Konfliktmanagement 4/2007, S. 126-127

Familienmediation in internationalen Kindschaftskonflikten
In: Spektrum der Mediation, Fachzeitschrift des Bundesverbandes Mediation e.V., Nr. 25 / I. Quartal 2007, S. 44-47 (mit Christoph C. Paul)

Friedenserziehung und Alternativen zu Gewalt

Friedenserziehung in Afghanistan
In: Bernd Overwien/Hanns-Fred Rathenow: Globalisierung fordert politische Bildung. Opladen 2009, S. 271-278
Auch erschienen in: Perspektive Mediation, Beiträge zur Konfliktkultur, 2007/3, S. 122-125

Mitten im Krieg: Friedenserziehung in Nordirland
In: Puzzle – Zeitschrift für Friedenspädagogik, Heft 3, September 1993, S. 9-16

Germany, West & East: A Dialogue on Fascism
In: Fellowship, June 1986 

Das ‚American Friends´ Service Committee und die Suche der Quäker nach einer Alternative zur Gewalt
In: Krippendorff, Ekkehard (Hrsg.): Pazifismus in den USA, Band 1. Berlin 1986, S. 336-347

Konfliktbewältigung und Mediation lehren

Vom Eisberg zum Brunnen: Wege zur Überwindung von Barrieren in der Zivilen Konfliktbearbeitung
In: Spektrum der Mediation, Fachzeitschift des Bundesverbandes Mediation e.V., Nr. 33 / I. Quartal 2009, S. 24-25 (mit Valborg Edert)

Mediation zwischen Wildwuchs und Reglementierung
In: Perspektive Mediation, Beiträge zur Konfliktkultur, 2007/1, S. 37-39 (mit Birgit Keydel)

Teaching Conflict Resolution in Berlin
In: The Fourth R / Newsletter of the National Association for Mediation in Education. Volume 38, April/May 1992

Gewaltprävention und Mediation an Schulen und im Gemeinwesen

Stärkung der Gewaltprävention an vier Neuköllner Schulen – ein integrativer Ansatz
In: Perspektive Mediation, Beiträge zur Konfliktkultur, 2008/2, S. 82-87 (mit Vera Rehberger)

Gemeinwesenmediation in Berlin
In: Monika Götz/Christa D. Schäfer (Hrsg.): Mediation im Gemeinwesen, Baltmannsweiler 2008, S. 114-121

Bedingungen und Möglichkeiten für Nachhaltigkeit der Mediation an Schulen
In: Thomas Schlag (Hrsg.): Mediation in Schule und Jugendarbeit, Münster 2004, S. 93-105

Schulmediation mit Mädchen und Jungen.
In: Senatsverwaltung für Schule, Jugend und Sport Berlin: Mädchen sind besser – Jungen auch. Konfliktbewältigung für Mädchen und Jungen. Ein Beitrag zur Förderung sozialer Kompetenzen in der Grundschule. Band I [Dokumentation eines Modellversuches], Berlin 1998, S. 169-180

Konstruktive Konfliktbehandlung im Klassenzimmer
In: Schule und Beratung, Hessisches Landesinstitut für Pädagogik: Konfliktlösung macht Schule, Wiesbaden 1997, S. 27-31

Konfliktfähigkeit in der Schule – Analyse und Lösungsmöglichkeiten
In: Marburger, Helga und Norbert H. Weber (Hrsg.): Konflikte in der Schule. Drittes deutsch-polnisches Symposium der Technischen Universität Berlin und der Universität Szczecin/Stettin. TUB-Dokumentation Berlin 1997, Wissenstransfer Heft 3, S. 39-43 (polnische Übersetzung im selben Heft, S. 42-46)

Konflikty w szkole, ich źródła, typy i warunki rozstrzygania [Konflikte in der Schule,Typen und Bedingungen der Schlichtung]
In: Współczesne problemy w edukacji i wychowaniu. Szczecin 1995, S. 163-174

Konflikte im Schulalltag. Möglichkeiten der Gewaltprävention
In: SchulVerwaltung 1, Januar 1994, S. 3-7

Gewaltfreie Konfliktaustragung lernen – aber wie? Erfahrungen an einer Grundschule in Berlin-Kreuzberg
In: Spreiter, Michael (Hrsg.): Waffenstillstand im Klassenzimmer. Vorschläge, Hilfestellungen, Prävention. Weinheim und Basel 1993, S. 208-252

Gewaltfreie Konfliktlösung an der Schule
In: Senatsverwaltung für Arbeit und Frauen (Hrsg.): Gewalt gegen Mädchen an den Schulen, Berlin 1992, S. 69-75

Resolving Classroom Conflicts Non-violently
In: Erling, Roland and Elaine Munthe (Ed.): Bullying – An International Perspective. London, 1989, p. 130-143

Gewaltfreiheit im Klassenzimmer
In: päd extra 10/86, Oktober 1986, S. 16-18

BÜCHER UND BROSCHÜREN

Mediation in der Schule. Konflikte lösen in der Sekundarstufe I (Hrsg).
Cornelsen Scriptor: Berlin 2001

Gewaltfreier Umgang mit Konflikten in der Sekundarstufe I. Spiele und Übungen.
Cornelsen Scriptor: Frankfurt/Main 1995
Niederländische Übersetzung (Panta Rhei): Katwijk 2001
Ungarische Übersetzung (Nemzeti Tankönyvkiadó): Budapest 1997

Gewaltfreier Umgang mit Konflikten in der Grundschule. Grundlagen und Didaktisches Konzept. Spiele und Übungen für die Klassen 1-4.
Cornelsen Scriptor: Frankfurt/Main 1995

Konstruktive Konfliktbehandlung im Klassenzimmer, Heftreihe beim Pädagogischen Zentrum bzw. Berliner Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung und Schulentwicklung

  1. Konstruktive Konfliktbehandlung im Klassenzimmer. 1991
  2. Kennenlernen und Auflockerung. 1992
  3. Förderung des Selbstwertgefühls. 1992
  4. Kommunikation. 1994
  5. Kooperation. 1994
  6. Geschlechtsbezogene Interaktion. 1998
  7. Gewaltfreie Konfliktaustragung. 1998

 

 

 

Dr. Jamie Walker
Mediation - Training - Beratung

info@jamiewalker.net